Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)



Informationen über

Active Aid in Africa e.V.

entsprechend der

Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

 zu Name, Sitz, Anschrift
Gründungsjahr 2007

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

 zur Satzung
allgemeine Angaben zu den Zielen: Der Zweck des Vereins ist die Armutsbekämpfung und die Verbesserung der Lebensqualität innerhalb der afrikanischen Landbevölkerung durch Etablierung und Förderung gemeinnütziger Hilfsprojekte. Die geförderten und initiierten Projekte haben die Hilfe zur Selbsthilfe zum Ziel. Den vor Ort lebenden Menschen sollen nachhaltig und langfristig positive Zukunftsperspektiven vermittelt werden. Die Projekte sollen über die geförderte Laufzeit hinaus die Landwirtschaft und heimische Wirtschaft stabilisieren und ausbauen und so den Lebensstandard sichern und verbessern, um ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Besonderen Wert wird auf die Erhaltung und Förderung der Umwelt, der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und dem Erhalt der einheimischen Kultur und Traditionen gelegt.
bezogen auf unsere Themenfelder:
Brunnensanierung: Active Aid in Africa saniert Brunnen in Malawi,um so eine stabilere Trinkwasserversorgung zu erreichen.
Baumschule: Active Aid in Africa pflanzt auf Ödland Bäume gegen Durst, Hunger und Armut, für eine langfristige Perspektive in Malawi.
Schulpartnerschaft: Die junge Generation ist unsere Zukunft! Wir wollen die Menschen von Malawi und Deutschland einander näher bringen und so unseren Beitrag zum gegenseitigen Verstehen leisten. Dabei soll vor allem das Bewusstsein der Schüler, Eltern und Lehrer zur Erhaltung der Umwelt und zur Wiederaufforstung gestärkt werden.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Entwicklungshilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Pforzheim, Steuernummer 41435/26017, vom 03.09.2021 als gemeinnützig anerkannt nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

 Vertreter des Vereins

5. Tätigkeitsbericht

 zum Jahresbericht 2020/2021 (S. 4 ff.)

6. Personalstruktur

 zum Jahresbericht 2020/2021 (S. 13)

7. Angaben zur Mittelherkunft

Einnahmen aus   Jahr 2020/2021   Jahr 2019/2020   Jahr 2018/2019 
Mitgliedsbeiträge  552 €  432 €  456 € 
 Afrikafeste und Vorträge  0 €  259 €  937 € 
Weihnachtsaktion  735 €  985 €  1016 € 
Spenden  6719 €  11007 €  11989 € 
Sponsoren / Stiftungen  7500 €  2900 €  1200 € 
FONE-Spenden  6476 €  5700 €  1050 € 
Gesamt  21982 €  21283 €  16647 € 

 siehe auch Jahresbericht 2020/2021 (S. 11)
 siehe auch Jahresbericht 2019/2020 (S. 14)
 siehe auch Jahresbericht 2018/2019 (S. 14)

8. Angaben zur Mittelverwendung

Ausgaben   Jahr 2020/2021   Jahr 2019/2020   Jahr 2018/2019 
Verwaltungskosten  284 €  530 €  233 € 
Telefon-/Internet-Gebühren  700 €  721 €  648 € 
Sonstige Kosten  210 €  179 €  172 € 
 Gesamtausgaben in Deutschland  1194 €  1430 €  1052 € 
Gehalt Stammpersonal  2527 €  1675 €  1246 € 
Verwaltungskosten  1084 €  733 €  894 € 
Transportkosten + KFZ-Kosten  2701 €  2100 €  1131 € 
Spesen + Gesundheitskosten  0 €  292 €  167 € 
Brunnensanierung  0 €  0 €  2164 € 
Unterhalt der Baumschule / Pflanzungen  2320 €  40 €  43 € 
Ausbau Projektbasis  135 €  84 €  39 € 
Anschaffungskosten  0 €  280 €  101 € 
Hilfe für Zyklonopfer  0 €  4966 €  6654 € 
Ausgaben FONE-Projekt  7176 €  5464 €  1050 € 
Ausgaben Partnerschule-Projekt  0 €  3066 €  414 € 
Gesamtausgaben in Malawi  15943 €  18701 €  13904 € 
Reisekosten Deutschland - Malawi  0 €  1369 €  1490 € 
Reisekosten innerhalb Afrikas  0 €  298 €  174 € 
 Gesamte Reisekosten  0 €  1666 €  1664 € 
Gesamte Ausgaben  17137 €  21797 €  16620 € 
Vereinsvermögen zum
Ende des Geschäftsjahres (30.06.) 
9132 €  5212 €  5209 € 

 siehe auch Jahresbericht 2020/2021 (S. 8 ff.)
 siehe auch Jahresbericht 2019/2020 (S. 8 ff.)
 siehe auch Jahresbericht 2018/2019 (S. 8 ff.)

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Active Aid in Africa e.V. ist die nationale Mutterorganisation von Active Aid in Africa Malawi.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

im Jahr 2020/2021:
Quoniam Asset Management GmbH: 7500 €
Jan Sendfeld, Ahaus: 3900 €

im Jahr 2019/2020:
Jan Sendfeld, Ahaus: 4800 €
Theodor-Heuss-Gymnasium, Pforzheim: 3066 €
Walter Kuhs (Testament), Pforzheim: 2350 €
Firma Agilent Technologies in Waldbronn: 2100 €